Leistungsstarke Hundejacken im Wandel
Als Patrick Kruse, der Gründer von Ruffwear, 1998 anfing, mit verschiedenen Hundejacken-Modellen zu experimentieren, gab es zwar schon Winterkleidung für Hunde, aber die Optionen waren alles andere als ideal.
„Oft waren das gestrickte, unförmige Pullover. Sobald ein Hund durchs Gestrüpp lief, waren sie hinüber“, erinnert sich Kruse.
Kurz darauf gründete Kruse das Ruffwear-Rudel und stellte seine ersten Mitarbeiter in Bend, Oregon ein – einer Gemeinde in der Hochwüste, wo Hunde zwischen struppigen Sträuchern wie Manzanita, Wacholder und Kaninchenpinsel herumlaufen. In der nahegelegenen Cascade Range herrschen raue Bedingungen – und auch in der Stadt kann der Schnee dicht fallen und der Winter lang sein. Nach dem Erfolg von Ruffwears ersten Produkten, dem zusammenfaltbaren Napf und dem Hunderucksack, begann Kruse mit der Entwicklung einer Winterjacke für Hunde, die den Elementen standhält und die gemeinsame Zeit im Freien verlängert. Diese erste Jacke erhielt den Namen K9 Overcoat™ – und entwickelte sich über die Jahre weiter zu dem als Overcoat Fuse™ bekannten Modell.
27 Jahre nach dieser ersten Jacke entwickeln wir bei Ruffwear weiterhin Winterausrüstung. In diesem Artikel stellen wir drei Kundenfavoriten vor: den Vert™, den Furness™ und den Overcoat Fuse™. In diesem Kontext teilen Gründer Patrick Kruse und Cristina Stavro, Product Line Managerin bei Ruffwear, die historische Einblicke und aktuelle Perspektiven.
1. Overcoat Fuse™

Ein Overcoat Fuse™ in Evergreen, ab Herbst 2022.
Stell dir vor, wie viel schneller du mit einem aufgeregten Hund zum Spielen rauskommst, wenn Geschirr und Jacke aus nur einem Teil bestehen. Genau das war einer der Gründe, warum wir den Overcoat Fuse™ entwickelt haben. Ein weiterer kam durch das Feedback unserer Kunden zum ursprünglichen Overcoat™: Viele befestigten ihre Leine an der Lichtschlaufe, einem Punkt, der nicht für Belastung ausgelegt ist. Das Ziel bei der Overcoat Fuse™ war also, genau dort anzusetzen und eine Lösung zu entwickeln, die die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer Geschirre direkt in die Jacke integriert – inklusive zwei Leinenbefestigungspunkten.
Um Design und Entwicklung der Overcoat Fuse™ wirklich zu verstehen – über ihre Funktion als leicht anzulegende und schnell einsatzbereite Hundejacke hinaus – lohnt sich ein Blick auf die Geschichte. Für alle, die es genau wissen wollen: In unserem Blog gibt es einen ausführlichen Artikel über die Entstehung der Overcoat Fuse™.

Ruffwear-Gründer Patrick Kruse bei der Arbeit an einer frühen Version der Overcoat Fuse™ im F+E-Raum.
Der Vorgänger dieser Jacke war die erste Ruffwear-Hundejacke überhaupt, die 1998 entworfen wurde. Damals erinnerte sie in Aufbau und Material noch stark an eine Pferdedecke. Mit den Jahren haben sich jedoch der Schnitt, die Materialien, die Hardware verändert.
Heute ist sie eine ärmellose Jacke im Westendesign – ideal für kühles Wetter und leichten Niederschlag. Das perfekte Teil für Tage, an denen es nicht friert, aber mit Regen zu rechnen ist. Praktische Taschen bieten Platz für Leckerlis oder kleine Trail-Essentials. Wie beim Front Range™ Harness befindet sich auf dem Rücken ein V-Ring aus Flugzeugaluminium, ergänzt durch eine verstärkte Schlaufe an der Brust, die hilft, ziehende Hunde sanft umzulenken.
„Wenn man sich den heutigen Overcoat Fuse™ anschaut“, erklärt Kruse, „dann ist das im Grunde der ursprüngliche Overcoat™, kombiniert mit unserem Front Range™ Geschirr. Wir haben das Geschirr direkt in die Jacke integriert, sodass kein zusätzliches Geschirr mehr unter oder über der Jacke getragen werden muss. Einfach anziehen, Leine einklinken und los geht’s.“
2. Vert™
Vert™ in Mineralgelb, vom Herbst 2024.
Auf den ersten Blick ist Vert™ einfach eine richtig schicke Hundejacke, doch sie hat noch viel mehr zu bieten. Ihr Design erinnert an eine Weste oder Muschel. Das Brustpanel verläuft zwischen den Vorderbeinen, zwei seitliche Verschlüsse halten die Jacke sicher in Position. Das Ergebnis: blitzschnelles An- und Ausziehen, flexible Passform und maximale Bewegungsfreiheit.
„Das Besondere an der Vert™", sagt Stavro, „ist, dass er bei vielen von uns im Team für Jacken-Neid [sorgt]... Eine Version für Menschen wäre der absolute Traum!“
Hinter der auffälligen Optik stecken durchdachtes Design und eine clevere Materialkonstruktion. Das verwendete Ripstop-Nylonmaterial ist extrem robust und seine Funktion erklärt sich selbst: Es schützt die Außenseite zuverlässig vor größeren Beschädigungen, was besonders wichtig ist für Hunde, die voller Energie durch Wälder und Parks flitzen. Das Ripstop-Nylon bietet außerdem einen Wassersäule-Wert von 10.000 Millimeter.
„Das ist richtig gut – vergleichbar mit hochwertigen Winterjacken für Zweibeiner“, sagt Stavro. „Da kommt kein Wasser durch“. Unter dem Nylon-Außenmaterial befindet sich eine schnelltrocknende Füllung aus recyceltem Polyester und ein weiches Innenfutter. Kruse bringt es auf den Punkt: „Das Ergebnis ist eine hervorragend isolierte Jacke.“

Das Obermaterial der Vert™ ist winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv.
Ihren robusten Look hat die Jacke ihrer Schnittführung und dem Fall des Stoffes zu verdanken und ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit, die auch weiterhin fortgeführt wird.
„[Vert™] hat einen großzügigen Schnitt und umschließt die Kruppe des Hundes ein Stück weiter für mehr Wärme und Schutz vor Regen und Schnee“, erklärt Stavro. „Daran feilen wir ständig weiter, denn die meisten unserer Jacken sind nach hinten hin schmaler geschnitten. Es ist gar nicht so einfach, einen Schnitt zu entwickeln, [weil] die Größen und Formen unserer Vierbeiner so unterschiedlich sind. Den Schnitt und die Passform so zu entwickeln, dass sie für die Mehrheit der Hunde funktionieren – das ist eine Glückssache.
Ruffwear war das erste Unternehmen, das Größentabellen für Hunde mit Maßangaben einführte – nach dem gleichen Prinzip wie bei Menschen. Davor basierte die Größenbestimmung bei Hundeausrüstung auf Rasse und Gewicht. Wie der Vert™ zeigt: Die richtige Größe sorgt für Performance und eine Passform, die Schwänze wedeln lässt.
3. Furness™
Furness™ Jacke in Sumachrot aus der Herbstkollektion 2022.
Die Furness™ gehört zu Ruffwears wärmsten Jacken überhaupt. Ähnlich wie bei dem Wintermantel, den die Menschen an den kältesten Tagen des Jahres hervorholen, steht bei der Furness™ eine Eigenschaft im Mittelpunkt: Wärme. Furness™ ist das Pendant für Hunde zu den wattierten Steppjacken für Menschen, die wegen ihrer Länge und Schutzfunktion gern mit Schlafsäcken verglichen werden. Ihr relaxter Parka-Schnitt bietet großzügige Abdeckung an Hals, Rücken, Bauch, Hüfte und Oberschenkeln – für zuverlässigen Schutz bei Kälte, Schnee und Wind.
Furness™ basiert auf der Cloud Chaser™, dem zweiten Jackenmodell in der Geschichte von Ruffwear und der ersten Softshell-Jacke für Hunde.
„Der Vorteil einer Softshell ist, dass sie kompakt ist und eng am Körper anliegt. Sie bewegt sich mit, hat Vier-Wege-Stretch, ist atmungsaktiv, wasserdicht, mit gebürstetem Fleece auf der Innenseite und Nylon-Obermaterial außen“, erklärt Kruse. „Für mich erfüllt sie einfach alle Anforderungen.“
„Das Softshell-Material ähnelt in seiner Funktionsweise dem GORE-TEX: Es lässt Wasserdampf nach außen entweichen, aber kein Wasser eindringen. Kruse erklärt: „Das ist wichtig, weil sich unter der Jacke immer etwas Feuchtigkeit bildet. Dieses Material sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Hundefell verdunsten kann. Ob es regnet, der Hund von einem Wasserfall bespritzt wird oder durch feuchtes Unterholz läuft – dieser funktionale Stoff sorgt dafür, dass er trocken bleibt.“
Kruse weist außerdem darauf hin, dass das dehnbare Stricknylon im Brustbereich das gleiche Material ist, das auch bei Radhosen zum Einsatz kommt. „Es ist extrem strapazierfähig. Man kann sich auf verwitterten Granit oder eine raue Bank setzen – das Material hält einfach stand. Es ist äußerst langlebig.“

Verschiedene Entwürfe und Muster der StormSleeve™ sowie Stoffproben während der Designphase ...
Stavro fasst die Grundidee hinter der Jacke wie folgt zusammen: „Die Furness™ soll im Prinzip einfach mehr Platz für Wärme schaffen.“ Eine bedeutende Designinnovation, die mit dem Furness™ eingeführt wurde, sind die StormSleeves™ – trichterförmig geschnittene Ärmel, die aus zwei Stofflagen ohne Saum bestehen. Dieses Ärmeldesign verhindert Reibung und Schneeklumpenbildung, zwei typische Winterprobleme – und sorgt gleichzeitig für zusätzliche Wärme an den Beinen und Schultern des Hundes. Außerdem unterstützt das elastische Material der StormSleeves™ die volle Bewegungsfreiheit und erhält den natürlichen Bewegungsablauf des Hundes.
Für eine noch bessere Isolationsleistung enthält der Furness™ 250 Gramm recycelte Polyesterfüllung, sowohl im Brust- als auch Bauchbereich. Zwei Kordelzüge, am Hals und am Bauch, speichern Wärme und halten die Kälte draußen. Ein weiteres durchdachtes Feature ist der wettergeschützte ¾-Reißverschluss, der strategisch an der Seite platziert ist, statt oben auf dem Hund, wo Schnee und Eisregen normalerweise landen.

Planen erlaubt – Scheitern erlaubt
Nachdem du nun mehr über drei ikonische Ruffwear-Jacken und ihre besonderen Funktionen weißt, stellt sich die Frage: Welche begleitet euch bei eurem nächsten Winterabenteuer? Wenn du nach Prüfen des Wetterberichts unschlüssig bist, ist das völlig normal. Kruse, der sich selbst als Ausrüstungs-Fan bezeichnet, macht Mut: „Du wirst es nie völlig richtig machen. Vielleicht nimmst du eine Regenjacke mit, und dann ist es neblig. Wichtig ist, zu planen, rauszugehen und jedes Mal dazuzulernen. Genau so sind viele unserer Produkte entstanden.“ Kruse erklärt: „Ein Beispiel dafür sind Hundeschuhe. Früher gab es ein einziges Modell für alle Zwecke – heute entwickelt Ruffwear vier verschiedene Varianten, passend für verschiedenes Gelände, Schnee- und Wetterbedingungen.
„Ich möchte Menschen ermutigen, vorbereitet loszugehen, aber ohne den Anspruch, alles perfekt zu machen“, so Kruse. „Gestatte es dir, Fehler zu machen, dich anzupassen und dir nach der Rückkehr zu überlegen: Wie würde ich es das nächste Mal anders machen? “
Dieser lösungsorientierte Pioniergeist prägt jedes Ruffwear-Design.
„Wir wollen nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst Lösungen schaffen. Manchmal macht das auch das Rausgehen leichter“, sagt Stavro. „Letztendlich kommt es darauf an, dass mehr Hunde und Menschen gemeinsam draußen unterwegs sind.“
Von der ersten K9 Overcoat™ bis hin zur Einführung unseres neuen Coverall-Designs, Ruffwears Modell mit der größten Abdeckung und maximalem Wetterschutz, entwickelt sich unsere Bekleidung stetig weiter, inspiriert davon, wie Hunde sich durch die Welt bewegen. Eines der neuesten Modelle, der Vert™ Coverall, führt diese Entwicklung fort: wasserdicht, wärmend und mit StormSleeves™ an Vorder- und Hinterbeinen, die Schnee und Nässe fernhalten und gleichzeitig volle Bewegungsfreiheit bieten. Ein weiterer Schritt in unserem kontinuierlichen Bestreben, dass Hunde und Menschen, egal bei welchem Wetter, draußen miteinander verbunden bleiben.

